Skip to content Skip to footer
§ 1 – Allgemeines
Die Firma JKS GmbH & Co. KG ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Koblenz unter der Nummer HRB 30305. Unternehmenssitz ist in der Alter Andernacherweg 2-6, 56727 Mayen. Tel.:  +49 (0) 2651 48234 – Die folgenden AGB gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen BattleKart und dem Kunden mit ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung:
§ 2 – Hausordnung und Voraussetzung für den Zugang

Der Kauf einer Leistung von JKS GmbH bedeutet gleichzeitig die uneingeschränkte Einwilligung in die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie in die Hausordnung.

§ 3 – Ticketpreise / Geschenkgutscheine – Keine Rückzahlung
  • 1. Die Geschäftsleitung von BattleKart behält sich das Recht vor, ihre Preise jederzeit zu ändern, ohne dass daraus Nachteile für die Besucher, die ihre Partien vor dieser Änderung gebucht und bezahlt haben, und für die Gültigkeit dieser Partien entstehen.
  • 2. Die Geschäftsleitung achtet darauf, BattleKart-Besucher, soweit dies möglich ist, mithilfe regelmäßiger Aktualisierungen der Facebook-Seite über Störungen im Betrieb zu informieren
  • 3. Diese Informationen dienen ausschließlich dazu, Unannehmlichkeiten, die Spielern entstehen können, soweit dies möglich ist, zu begrenzen. Sie können in keiner Weise als eine Zustimmung der Geschäftsleitung zur Gewährung von Preisnachlässen für Partien bei Störungen, die nicht auf diesem Wege erwähnt wurden, interpretiert werden.
  • 4. BattleKart-Partien können, unabhängig davon, wie sie erstanden wurden, weder umgetauscht werden, noch kann der Preis – ganz oder teilweise – erstattet werden. Diesbezüglich spielen folgende Umstände keine Rolle:
  • a. Die Partie wurde nicht genutzt oder kann vom Käufer nicht mehr genutzt werden.
  • b. Alle oder ein Teil der Attraktionen der Anlage sind oder waren nicht zugänglich, oder eine Partie wurde im Zeitraum der Gültigkeit des Tickets verzögert aus Gründen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Anlage (Ausfälle, Sicherheitsprobleme, Instandhaltung oder Renovierung derselben, Restaurationsarbeiten, Einrichtung neuer Attraktionen …). Diese Umstände können in keinem Fall mit Fällen höherer Gewalt gleichgesetzt werden.
  • 5. Selbst im Falle höherer Gewalt im juristischen Sinne des Begriffs ist die JKS GmbH ausschließlich dazu verpflichtet, dem Besucher einen neuen Termin für die Nutzung seines Tickets vorzuschlagen, die aufgrund höherer Gewalt beeinträchtigt wurde.
  • 6. Es wird davon ausgegangen, dass jede Partie zum geplanten Zeitpunkt beginnt. Im Falle einer verspäteten Ankunft kann kein Anspruch auf Rückzahlung erhoben werden. Je nachdem, welche Umstände der Spieler vorbringt, und je nach Verfügbarkeit der Fahrbahnen liegt eine Verlegung der Partie im Ermessen der Leitung oder aber des BattleKart-Teams.
§ 4 – Gültigkeit von Eintrittskarten / Geschenkgutscheinen
  • 1. Die Plätze, die in einer Partie gebucht wurden, sind streng personengebunden und können in keinem Falle verliehen oder übertragen werden.
  • 2. Es ist streng verboten, eine Mitgliedskarte oder einen Geschenkgutschein von BattleKart in irgendeiner Weise zu reproduzieren, zu kopieren oder zu fälschen. Der Versuch des Verkaufs oder der Nutzung eines unrechtmäßigen Tickets kann strafrechtlich verfolgt werden und führt zu einer sofortigen Einziehung des genannten Tickets ohne Möglichkeit auf Erstattung und unbeschadet der Entschädigung für die Gesamtheit des verursachten Schadens.
  • 3. Die JKS GmbH übernimmt keine Haftung im Falle der unrechtmäßigen Nutzung eines Tickets infolge eines Verlusts oder Diebstahls des Tickets, wenn der Verlust oder Diebstahl BattleKart nicht zuvor mitgeteilt wurde. Promo-Codes auf Geschenkgutscheinen zum Beispiel können vom Betreiber auf Bitte des geschädigten Inhabers für ungültig erklärt werden.
§ 5 – Schutz des geistigen Eigentums

Die Rechte am geistigen Eigentum der Internetseite sowie ihrer Elemente gehören der JKS GmbH. Der Vertrag, der zwischen der JKS GmbH und dem Kunden geschlossen wird, gibt Letzterem nicht das Recht, Elemente der Internetseite von JKS GmbH zu kopieren, zu reproduzieren, herunterzuladen, zu posten, weiterzugeben oder zu verbreiten.

§ 6 – Datenschutz

Die Bestimmungen in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten werden in der Datenschutzerklärung in einem anderen Reiter dieser Internetseite aufgeführt.

§ 7 – Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Alle Streitigkeiten unterliegen dem deutschen Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Aachen.

§ 8 – Onlineverkauf von Plätzen, Geltungsbereich

Die im Fernabsatz über die Internetseite battlekart.com/koblenz-mayen geschlossenen Verträge werden direkt mit der JKS GmbH geschlossen.

§ 9 – Angebot
  • 1. Die Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen, die auf der Internetseite von JKS GmbH zum Verkauf angeboten werden, stellen ein Angebot dar. Wenn nicht anders vermerkt und sofern kein Hardware-Fehler vorliegt, ist das Angebot, so wie es auf der offiziellen Internetseite von JKS GmbH präsentiert wird, gültig.
  • 2. JKS GmbH haftet nicht für Informationen, Preise, Zugangsvoraussetzungen und Öffnungszeiten, die nicht von seiner offiziellen Webseite stammen.
§ 10 – Vertragsschluss
  • 1. Verbindung mit dem Buchungs-Tool (im Falle einer ersten Verbindung Erstellung eines Kontos) auf der Internetseite https://battlekart.com/koblenz-mayen/booking/;
  • 2. Wahl des Datums und des Zeitfensters;
  • 3. Wahl der Anzahl der Spieler und der Anzahl der Partien pro Spieler;
  • 4. Wahl des preislichen Angebots (mit oder ohne Exklusivbuchung);
  • 5. Gegebenenfalls Anwendung eines Promo-Codes;
  • 6. Akzeptierung der Zugangsvoraussetzungen, der Hausordnung und der allgemeinen Geschäftsbedingungen;
  • 7. Übersicht Ihrer Buchung;
  • 8. Zahlung;
  • 9. Akzeptierung oder Ablehnung der Zahlung (über unseren Zahlungsdienstleister). Unser Dienstleister für Online-Zahlungen (HiPay, Mollie und Paypal) liefert JKS GmbH keinerlei Informationen zu Zahlungen. JKS GmbH übernimmt daher keine Haftung im Zusammenhang mit dem Online-Zahlungsprozess. Im Rahmen ihres Verhältnisses akzeptieren die Parteien elektronische Beweismittel wie E-Mails und Daten aus Informationssystemen. Die Unternehmen HiPay, Mollie und Paypal befolgen die Vorschriften der Norm PCI DSS.